07.11.2018
Einigung zum Energiesammelgesetz - Zu wenig Planungssicherheit für Branche
Das Bundeskabinett hat am Montag den Entwurf des Energiesammelgesetzes zur Umsetzung der Sonderausschreibungen Wind und PV beschlossen. Branchenseitig wird der längst überfällige Beschluss an sich zwar positiv bewertet, dennoch besteht nach wie vor keine Planungssicherheit für lang- und mittelfristige Projekte.
Artikel lesen
13.02.2019
BMWi startet Ideenwettbewerb "Reallabore der Energiewende"
Diese Woche startete das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) den Ideenwettbewerb „Reallabore der Energiewende“. Im Fokus stehen die Bereiche: „Sektorenkopplung und Wasserstofftechnologien“, „großskalige Energiespeicher im Stromsektor“ und „energieoptimierte Quartiere“.
Artikel lesen
Fachtagung Batterie und Brennstoffzelle in der Mobilität
Videobeitrag zur Fachveranstaltung des OLEC-Arbeitskreis Wasserstoff vom 29.08.2018 (Quelle: Oeins, Lokalfenster vom 31.08.2018)
Die Zukunft der Mobilität liegt in einer emissionsarmen und effizienten Fortbewegung.Sowohl die Batterie- als auch die Brennstoffzellentechnik befinden sich noch in einem frühen Marktstadium und oftmals vermitteln öffentliche Diskussionen in diesem Kontext, dass nur eine der beiden Technologien das Rennen machen wird. Diskutiert wurde hierzu am 29.08.2018 in Oldenburg.
Oldenburg SolarCup 2018
Videobeitrag des Senders OEins zum 6. Oldenburger SolarCup am 17.11.2018 im Famila Einkaufsland Wechloy. (Quelle: Oeins, Oeins aktuell vom 19.11.2018)
Deutscher Rohstoffeffizienz-Preis für Forschungsgruppe Cascade Use
Am 31. Januar 2019 verlieh Oliver Wittke, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie (BMWi), den Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2018 an drei mittelständische Unternehmen und einer einzigen Forschungseinrichtung: Cascade Use von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Weitere Informationen gibt es hier.