Zum Hauptinhalt springen

OLEC Innovationskonferenz

Unser gemeinsames Ziel: Klimaneutral! Unsere gemeinsame Vision: Der Nordwesten machts vor!

Wir arbeiten an einem gemeinsamen Zukunftsbild des Energiesystems für den Nordwesten bis 2045, das konkrete Innovationspfade, Verantwortlichkeiten und Meilensteine sichtbar macht – getragen von der Stärke unseres Innovationsclusters.

”Wir sind das System” – unter dieser Überschrift diskutieren wir gemeinsam das Best-Case-Szenario der zukünftigen Energieversorgung, das eine resiliente, gerechte und klimaneutrale Energiezukunft beschreibt.

In zwei parallelen Zukunftswerkstätten diskutieren wir moderiert durch OLEC Mitglieder und Clustermanagement den Pfad in das Energiesystem der Zukunft: dekarbonisiert. dezentral. digital. diversifiziert. Wir freuen uns auf:

dekarbonisiert – Peter Forch (Lintas Green Energy)

dezentral – Prof. Dr. Jürgen Knies (Hochschule Bremen)

digital – Dr. Till Luhmann (BTC AG) und Dr. Jürgen Meister (OFFIS)

diviersifiziert – Christopher Tamms (IngenieurNetzwerk Energie eG (INeG)

Und Action: Ob Projektansätze, Innovationspfade, Ideen für Kommunikation, Veranstaltungen, White Paper – wir erarbeiten gemeinsam unseren Weg in diese Zukunft.

Die Plätze sind begrenzt! Bitte melden Sie sich bis zum 3. November an unter:

Transformationsimpulse

Gemeinsam mit dem Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Oldenburg, der Handwerkskammer Oldenburg und der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer laden wir am 20. November von 14 bis 17:15 Uhr zur Veranstaltung „Energiekosten im Fokus – Handlungsspielräume für Unternehmen“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe Transformationsimpulse in die Alte Stadtkasse nach Oldenburg ein.

In unserer Fachveranstaltung beleuchten wir die aktuelle Situation der hohen Energiekosten aus Sicht der regionalen Wirtschaft und stellen vier Handlungsoptionen vor, mit denen Unternehmen diesen begegnen können. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich praxisnah zu informieren, mit Expert:innen auszutauschen und Lösungsansätze für Ihr Unternehmen zu entwickeln.

OLEC Energy Morning Coffee

Gemeinsam mit Akteur*innen aus dem OLEC und dem LEE-Netzwerk möchten wir einen Blick auf die aktuelle Lage der Energiewende im Nordwesten werfen. Wir freuen uns auf einen Input von Silke Weyberg (LEE Niedersachsen/ Bremen)

Kernfragen des Morgens:

  • Wo stehen wir beim Thema Energiewende in der Region?
  • Was bedeuten die vom BMWE angekündigten Maßnahmen konkret für uns?
  • Und: Welche Botschaften kann der Nordwesten Richtung Berlin senden?

Diskutieren Sie mit uns und unseren Kolleg*innen vom Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen-Bremen! 

Die Veranstaltung ist exklusiv für OLEC und LEE-Mitglieder. Kontaktieren Sie uns bei Interesse gern direkt unter veranstaltungen@energiecluster.de

NetZero Morning Coffee

Freitagmorgen, 9:00 Uhr. Eine leckere Tasse Kaffee oder Tee und eine lockere (Online-)Gesprächsrunde mit Menschen aus der Energie-Welt! Dieses Mal reden wir über das Thema NetZero Valley.

Am 17. Oktober um 9:00 Uhr laden die H2-Region Emsland und der OLEC e.V. zum digitalen Morning Coffee ein. Thema ist das NetZero Valley „NetZero Nordwest Deutschland”. Die niedersächsische Grenz- und Küstenregion – vom Emsland über Ostfriesland bis in den Elbe-Weser Raum – hat mit der Bewerbung als „NetZero Valley” im Rahmen des europäischen Net Zero Industry Acts (NZIA) einen bedeutenden Schritt in Richtung klimaneutrale Industriepolitik unternommen. Als Experte wird Nikolaus Jansen, Landesbeauftragter Weser-Ems im Amt für regionale Landesentwicklung, uns spannende Einblicke in die Hintergründe, den aktuellen Stand und die Zukunftsaussichten des Valleys geben.

Dabei ist das Valley „NetZero Nordwest Deutschland“ mehr als nur ein politisches Label, es ist eine konkrete Chance, die Region zu einem bevorzugten Standort für Netto-Null-Technologien machen. Was das bedeutet, erfährst du im Net Zero Morning Coffee!

Wir starten mit einem 15- bis 20-minütigen fachlichen Impuls, bevor wir in eine offene und lockere Diskussion übergehen.

Weitere Infos zum Valley NetZero Nordwest Deutschland gibt es auf der Webseite des Valleys: https://nzv-nw.de/

OLEC Energy Week 2025

OLEC Energy Week 2025 – Energietransformation Made in Nordwest

Auch in diesem Jahr organisieren wir wieder im Rahmen unserer OLEC Energy Week spannende Veranstaltungsformate gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Kooperationspartner*innen! Freuen Sie sich vom 02. bis 05. September 2025 auf kreative Formate zur Innovationsentwicklung, Austausch und Diskussion mit verschiedenen Stakeholdern und informative Veranstaltungen rund um die Energiesystemtransformation!

Wir bedanken uns an dieser Stelle schon einmal bei unseren Kooperationspartner*innen BDO Oldenburg, der Industrie und Handelskammer Oldenburg. der Handwerkskammer Oldenburg und der Stadt Oldenburg für die Zusammenarbeit und freuen uns auf eine interessante, informative und inspirierende Woche!