Vision
Mission
Aktion

Vision
Mission
Aktion

Wo wir herkommen…
Als OLEC im Jahr 2005 entstanden ist, bildete die Vernetzung der lokalen Akteur*innen zur Förderung der Energiewende im Nordwesten den Fokus. Zunächst entwickelte sich OLEC als Netzwerk von Erzeuger*innen erneuerbarer Energien, hatte aber von Beginn an stets eine interdisziplinäre Ausrichtung. Denn bereits zu Beginn war sonnenklar: Ohne ein Miteinander aller Akteur*innen – von Erzeugung, Transport, Forschung, Finanzierung, Wartung und Beteiligung entlang der gesamten Erneuerbaren Wertschöpfungskette – kann die Energiewende nicht umgesetzt und ein Energiesystem der Zukunft entwickelt werden.
OLEC hat stets die Trendthemen der Branchen im Blick und arbeitet seit einigen Jahren an der Entwicklung einer Wasserstoffwirtschaft im Nordwesten, gemeinsam mit Partnernetzwerken an sektorübergreifenden Projekten und smarten Technologien für Städte und Regionen.
… und wo wir hin wollen
Was 2005 nur zum Teil absehbar war, jetzt aber bittere Realität wird ist die Klimakrise der Welt. Für den Nordwesten als Küsten- und Agrarregion bedeutet dies, dass Strategien zur Klimafolgenanpassung zwingend erforderlich sind und zeitnah in die Umsetzung kommen müssen, um die Region weiterhin lebenswert und als Wirtschaftsstandort erhalten zu können.
Der Nordwesten ist aber auch eine Region, die viele Potenziale bietet, sei es zu Erprobung neuer Technologien, günstige Standortfaktoren für Erneuerbare Energien, das Zusammenspiel ländlicher und urbaner Gebiete oder die Zusammenarbeit verschiedener Branchen zur gemeinsamen Entwicklung einer klimaneutralen Region.
OLEC geht hier mit seinen Mitgliedern voran und arbeitet aktiv daran, den Nordwesten zur Vorreiterregion in Sachen Klimaneutralität zu entwickeln.
Unsere Vision:
Klimaneutral. Der Nordwesten machts vor! Gemeinsam gestalten wir mutig und interdisziplinär das Energiesystem der Zukunft. dekarbonisiert. diversifiziert. dezentral. digital.
Unsere Schwerpunktthemen bilden die gesamte Wertschöpfungskette klimaneutraler Energiegewinnung, -speicherung, -transport und -nutzung ab. In verschiedenen Arbeitsgruppen bringen sich Mitglieder und Kooperationspartner:innen proaktiv ein, gestalten gemeinsam Aktivitäten, bereiten Projekte vor oder entwickeln Positionspapiere, Stellungnahmen und White Paper für das Energiesystem der Zukunft.
Unser Angebot – Ihr Mehrwert
-
Wir vernetzen…
…und schaffen Räume für Austausch, Kooperation und Synergien. Als Plattform für Wissenstransfer und sektorübergreifende Zusammenarbeit vernetzen wir Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Bildungsträger und Politik. So bündeln wir die Energiekompetenz des Nordwestens und schaffen ein starkes Netzwerk für die Energiewende.
-
Wir erklären…
…und bringen Komplexität auf den Punkt. Mit einem technologieoffenen Ansatz beleuchten wir Zusammenhänge, erklären Interdependenzen und zeigen das große Ganze. Durch Fachveranstaltungen, Publikationen und öffentliche Kommunikation fördern wir das Verständnis für den Wandel und schaffen Akzeptanz für eine nachhaltige Transformation.
-
Wir ermöglichen…
…und sind Katalysator für Innovation. Mit gezielter Unterstützung von Projekten entlang der gesamten Innovationskette – von der Idee bis zur Umsetzung – eröffnen wir neue Wege für technologischen Fortschritt. Dabei stärken wir den Arbeits- und Ausbildungsstandort Nordwest und erhöhen seine Attraktivität für Fachkräfte.
-
Wir promoten…
…und geben der Energiewende ein Gesicht. Mit professioneller Öffentlichkeitsarbeit, aktivem Standortmarketing und gezielter Interessenvertretung erhöhen wir die Sichtbarkeit der regionalen Kompetenz im Bereich Klimaschutz und Energie. In Kooperation mit Partner*innen und Initiativen fördern wir ein positives Narrativ für die Transformation.
-
Wir transferieren…
…und bringen Wissen dorthin, wo es gebraucht wird. Indem wir wissenschaftliche Erkenntnisse und technologische Entwicklungen praxisnah aufbereiten und zugänglich machen, stärken wir die Umsetzungskraft der Region. So ermöglichen wir den Transfer von Innovation in Anwendung und Gesellschaft.
-
Wir realisieren…
…und machen Ideen zu Realität. Mit konkreten Projekten, erprobten Pilotanwendungen und übertragbaren Lösungen gestalten wir die Energiewende aktiv mit. Unsere Mitglieder entwickeln gemeinsam zukunftsfähige Modelle und zeigen, wie eine klimaneutrale Region Wirklichkeit wird.
Ansprechpartner*innen

Georg Blum
