Zum Hauptinhalt springen

WWNW Abschluss­konferenz


WWNW Abschluss­konferenz

Herzliche Einladung zur großen Abschlusskonferenz!


Die Projektlaufzeit für das Gesamtkonsortium neigt sich dem Ende zu – Zeit, gemeinsam Bilanz zu ziehen!

Im Rahmen der Abschlusskonferenz möchten wir die zentralen Ergebnisse des Projekts vorstellen und in den Dialog darüber treten, wie diese auch über das Projektende hinaus genutzt, weiterentwickelt oder in neue Vorhaben überführt werden können.

Eingeladen sind vielfältige Akteur*innen aus dem Bereich Wärmewende – insbesondere Vertreter*innen aus Wissenschaft und Forschung, Kommunen und Unternehmen. Die Konferenz bietet eine hervorragende Plattform zum fachlichen Austausch, zur Vernetzung und zur Diskussion zukünftiger Handlungsoptionen.

Eröffnet wird die Veranstaltung durch ein Grußwort von Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff, Vorstandsvorsitzender des OFFIS e.V., und eine Begrüßung durch Moderatorin Anja Floetenmeyer-Woltmann, die auch die anschließende Keynote mit dem Titel “Klimakommunikation – Fakten verändern kein Verhalten.” hält. Darin gibt sie Einblicke in die kommunikativen Herausforderungen und Chancen der Energiewende – insbesondere mit Blick auf Praxisnähe, Verständlichkeit und Umsetzung.

Ein Fachvortrag von Fabian Hollmann (wesernetz Bremen GmbH) und Werner Hölscher (swb Services AG) beleuchtet die Entwicklungen in der Wärmeversorgung in Bremen und stellt beispielhafte Lösungsansätze aus der kommunalen Praxis vor. Eine Exkursion zum Tiny House auf dem Vorplatz bietet erste anschauliche Eindrücke zu Projektergebnissen.

Im anschließenden Netzwerkkarussell verbunden mit einer Posterausstellung werden Ergebnisse und Demonstratoren aus den verschiedenen Forschungsfeldern und Querschnittsaktivitäten vorgestellt – mit Gelegenheit zum Austausch mit den beteiligten Forschungseinrichtungen, Institutionen und Wissenschaftler*innen.

Zum Abschluss lädt eine offene Diskussion zur gemeinsamen Reflexion und zum Ausblick ein. Beteiligt sind unter anderem Staatsrat Jan Fries (Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft), Philipp Metz (ErdwärmeDich Anergienetze eG), Prof. Dr.-Ing. Astrid Nieße (OFFIS e.V.) sowie Vertreter*innen aus Handwerk und Landesinstitutionen wie der KEAN (angefragt).

Alle aktuellen Informationen und Updates zur Programmgestaltung finden Sie laufend auf unserer Website:

www.waermewende-nordwest.de/abschlusskonferenz

Ansprechpartner*innen


Elisabeth Jacobs

Projektmanagerin WWNW & EE-Gemeinschaften

Georg Blum

Clustermanager Innovationsprojekte & Mitgliederbetreuung