Abschlusskonferenz des Forschungsprojekts ReStEP

Die Energieversorgung der Zukunft regional und strategisch planen – mit geodatenbasierter Energieplanung und Energiesystemoptimierung eine Entscheidungsunterstützung für Akteure schaffen!
Wie kann mit steigenden Flächenbedarfen umgegangen werden? Welche Windenergieanlagen sollte man priorisiert repowern? Wo überschneiden sich Wärmebedarf und Erzeugungsleistung? Welche Technologien können perspektivisch zur Wärmeversorgung genutzt werden? Wie können die Forschungsergebnisse im Landkreis Wesermarsch genutzt werden?
Die Jade Hochschule und das DLR laden Sie ein mit uns während unserer Abschlusskonferenz über die Chancen und Risiken der Energiewende, und wie diese durch intelligente Planungswerkzeuge unterstützt werden kann, zu diskutieren. Evaluieren Sie gemeinsam unsere Forschungsergebnisse zur Entscheidungsunterstützung für die Energieleitplanung anhand konkreter Beispiele aus dem Landkreis Wesermarsch und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden welche Synergien es noch zu berücksichtigen und welche Potenziale zu heben gibt.

Für Informationen über das Projekt können Sie auf der Internetpräsenz der Projektpartner mehr erfahren:
https://iapg.jade-hs.de/projekte/restep
https://www.dlr.de/de/ve/forschung-und-transfer/projekte/2023/projekt-restep
Hier können Sie sich direkt für die Veranstaltung anmelden: