Wie man Wasserstoffprojekte beurteilt, initiiert und steuert, vermittelt eine neue, berufsbegleitende Weiterbildung, die das C3L – Center für Lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg gemeinsam mit der Universität Hannover und dem Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES) anbietet.
BEYONDGAS - Transformation und Innovation der Gaswirtschaft
Die Norddeutsche Region und auch das Nachbarland Niederlande haben eine besondere Bedeutung in dem sich entwickelnden Wasserstoffmarkt. Ebenso werden auch nationale Stakeholder des Gasmarktes in den Kongress und die begleitende Messeausstellung eingebunden. und geben aus ihrer Sicht richtungsweisende Impulse.
Wir laden Sie ein, gemeinsam Ideen im Quartier weiterzudenken und Folgevorhaben im Sinne einer innovativen und nachhaltigen Quartiersentwicklung in einer lebendigen Nachbarschaft auf den Weg zu bringen! Informieren Sie sich über die zukünftige Forschungsumgebung in Helleheide und kommen Sie mit Projektpartner*innen und Gleichgesinnten ins Gespräch.
Wasserstoff - „Champagner der Energiewende oder hartes Brot?“
Wasserstoff wird vielfach als „Champagner der Energiewende“ bezeichnet – da Wasserstoffprojekte sich jedoch selten als unterkomplex herausstellen, könnte man auch davon sprechen, dass die Umsetzung solcher Projekte oftmals hartes Brot ist. Deshalb wollen wir über Wasserstoffprojekte reden – über kleine und große Stolpersteine und wie man mit diesen umgehen kann.
Die Entwicklung zukunftsfähiger Energietechnologien stellt eines der Schlüsselthemen der Forschungs- und Unternehmenslandschaft im Nordwesten dar. Zu diesem Zweck findet am 24. und 25.06.2022 für Schülerinnen und Schüler der SolarCup in Oldenburg statt.
Wie man Wasserstoffprojekte beurteilt, initiiert und steuert, vermittelt eine neue, berufsbegleitende Weiterbildung, die das C3L – Center für Lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg gemeinsam mit der Universität Hannover und dem Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES) anbietet.
Die Wasserstofftage Nordwest 2022 finden vom 25.06. bis zum 03.07.2022 statt. Die Metropolregion Nordwest hat die Wasserstofftage Nordwest 2022 gemeinsam mit den regionalen Akteurinnen und Akteuren ins Leben gerufen und die Umsetzung erfolgt in Kooperation mit der Metropolregion Hamburg.
Am 29.04.22 starten wir mit der Veranstaltungsreihe „Wärmetauscher – Der Transferdialog zur Wärmewende im Nordwesten“ aus dem Verbundprojekt WärmewendeNordwest. Auftakt bildet die Veranstaltung: Wärmeversorgung jetzt erneuerbar und digital – Wie heizen wir in Zukunft?