Hydrogen Cross Border Conference "Gemeinsam in die Umsetzung | Samen in de uitvoering“ am 17.-18. Mai 2022
Die Niederlande und Deutschland treiben den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft auf beiden Seiten der Grenze voran – und immer häufiger auch gemeinsam. 700 Teilnehmer*innen haben 2021 unter dem Motto Grenzüberschreitend die Energiewende gestalten bei der ersten Hydrogen Cross Border Conference (Online) diskutiert und Ideen ausgetauscht. 2022 heißt es nun: Gemeinsam in die Umsetzung – in Präsenz und Praxis.
Wärmetauscher – Der Transferdialog zur Wärmewende im Nordwesten
Am 29.4.22 starten wir mit der Veranstaltungsreihe „Wärmetauscher – Der Transferdialog zur Wärmewende im Nordwesten“ aus dem Verbundprojekt WärmewendeNordwest. Auftakt bildet die Veranstaltung: Wärmeversorgung jetzt erneuerbar und digital – Wie heizen wir in Zukunft? Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Innovationsraum Wärme in Gebäuden und Quartieren statt.
Wasserstoff - „Champagner der Energiewende oder hartes Brot?“
Wasserstoff wird vielfach als „Champagner der Energiewende“ bezeichnet – da Wasserstoffprojekte sich jedoch selten als unterkomplex herausstellen, könnte man auch davon sprechen, dass die Umsetzung solcher Projekte oftmals hartes Brot ist. Deshalb wollen wir über Wasserstoffprojekte reden – über kleine und große Stolpersteine und wie man mit diesen umgehen kann.
Die Wasserstofftage Nordwest 2022 finden vom 25.06. bis zum 03.07.2022 statt. Die Metropolregion Nordwest hat die Wasserstofftage Nordwest 2022 gemeinsam mit den regionalen Akteurinnen und Akteuren ins Leben gerufen und die Umsetzung erfolgt in Kooperation mit der Metropolregion Hamburg.
Am 29.04.22 starten wir mit der Veranstaltungsreihe „Wärmetauscher – Der Transferdialog zur Wärmewende im Nordwesten“ aus dem Verbundprojekt WärmewendeNordwest. Auftakt bildet die Veranstaltung: Wärmeversorgung jetzt erneuerbar und digital – Wie heizen wir in Zukunft?
Die nordwestdeutschen Netzwerke aus Luftfahrtindustrie, Maritimer Wirtschaft, Energie und Automotive organisieren gemeinsam mit der Oldenburgische Industrie- und Handelskammer sowie dem Technologiezentrum Nordenham eine Veranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit.
Die niederländischen Provinzen Drenthe und Groningen und das Land Niedersachsen stärken die grenzübergreifende Zusammenarbeit zur Entwicklung von Wasserstoffprojekten.