Zum Hauptinhalt springen

CO-Dates


CO-Dates


Co-Dates : Copernicus-Daten für Energy Sharing


Das Projekt „Copernicus-Daten für Energy Sharing (Co-DatES)“ startete zum 1. Oktober 2024 und wird finanziert durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Im Zentrum des Projekts steht die Systemintegration und Optimierung von lokaler Photovoltaiganlagen. Um die räumliche Zusammenlegung von Erzeugung und Verbrauch zu fördern und das Stromnetz zu entlasten, fordert die EU seit 2018 von den Mitgliedstaaten in der Novelle der Erneuerbare-Energie-Richtlinie die Einführung von Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften. Mitglieder von EE-Gemeinschaften sollen Energie im öffentlichen Netz direkt und gezielt miteinander teilen können (Energy Sharing). Die Umsetzung der EU Erneuerbare-Energie-Richtlinie in nationales Gesetz steht jedoch noch aus und war innerhalb des Solarpakets II geplant.

Die Wirtschaftlichkeitsrechnung für ein Projekt wandelt sich von einer punktuellen Abschätzung der Erzeugung und des Eigenverbrauchs an einem Standort hin zu einer Frage, bei der die räumliche und zeitliche Varianz der Solarstrahlung und der Verbräuche an verschiedenen Standorten kombiniert werden müssen. Hierzu werden in dem Projekt unter anderem verfügbare Erdbeobachtungsdaten und weitere Informationen genutzt, um Berechnungen zu ermöglichen.

Eine Umsetzung der EE-Richtlinie wäre mit der Eröffnung neuartiger regionaler Geschäftsmodelle und Interaktionen verbunden, die Olec als spannendes Potenzial für seine Mitglieder im Netzwerk verfolgt. Denn während einerseits für Netzbetreiber und EE-Gemeinschaften von einer Verbesserung der Rahmenbedingungen ausgegangen wird, gibt es in der Planungsphase und bei der betriebswirtschaftlichen Bewertung von EE-Gemeinschaften zunächst einige Risiken. Die Entwicklung von Projekten ließe sich mittels einer besseren Datengrundlage unterstützen und ermöglicht eine noch bessere Beratung und Begleitung von entstehenden Versorgungsgemeinschaften. Auch die Integration in bestehende Netze und die Einbettung in Gesamtsysteme könnte in der Folge optimiert werden.

Sind Sie am Projekt Co-Dates interessiert?


Dann finden Sie hier alle Informationen zu unseren aktuellen und vergangenen Aktivitäten und Veranstaltungen. Melden Sie sich auch gern für den Co-Dates Verteiler an und wir informieren Sie per Mail zu Veranstaltungen und Aktivitäten.

Projekt-
partner*innen


Ansprechpartnerin Co-Dates


Silke Timmer

Projektmanagerin Citylogistic 2.0 & Innovationsräume