Projekt
Mit dem Projekt “Wissensvernetzung in Weser-Ems 2020 – Projektierungsphase” wird der nächste Schritt in der gemeinschaftlichen Wachstums- und Innovationsentwicklung für die Region Weser-Ems eingeleitet.
Auf Initiative der zwölf Landkreise und fünf kreisfreien Städte in Weser-Ems wird in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen und der Wissenschaft eine Strategie entwickelt, die darauf abzielt, das in der Region vorhandene Wissen optimierter miteinander zu verknüpfen, um daraus zusätzliche Effekte für Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum, Innovation und Arbeitsplätze zu generieren.
Im Sinne der intelligenten Spezialisierung stehen dabei die drei regionalen Kompetenzfelder Bioökonomie, Energie und Maritime Wirtschaft im Fokus der Aktivitäten.
Projektziele
Der Oldenburger Energiecluster OLEC e.V. und das Kompetenzzentrum Energie wurden gemeinsam mit der Koordination des Themenschwerpunkts Energie betraut. Die Aufgaben umfassen:
- Strategische Planung des Prozesses der Wissensvernetzung in den aufgeteilten thematischen Bereichen
- Entwicklung und Verfassen des regionalen Masterplanes Energie
- Aufbereitung und Zusammenführen von Informationen in den jeweiligen thematischen Bereichen
- Vernetzung der regionalen Akteure (Nutzung der räumlichen und thematischen „Nähe“), Führen von Gesprächen mit Unternehmen, Bildungsträgern, Forschungseinrichtungen, Politik und Verwaltung, Einbindung der regionalen Energienetzwerke
- Konzeption, Durchführung und Auswertung von Veranstaltungen (u.a. Wissensdrehscheiben Energie).
- Initiierung und Begleitung von Pilotprojekten in den jeweiligen thematischen Bereichen
- Etablierung von Wissens-Links