oscar - oldenburg smart city and region 

Stadt und Region intelligent gestalten. 

Um dem stetigen Wandel einer sich strukturell stark verändernden Gesellschaft zu begegnen, stehen Städte und ländliche Regionen vor zunehmenden Herausforderungen. Notwendig sind intelligente Antworten und neue Strategien, etwa in Bezug auf den demografischen Wandel, den Klimawandel, Veränderungen der Energieinfrastruktur, die Digitalisierung und die Arbeitsweltbedingungen.

In der Region Nordwest ist bereits heute ein umfangreiches Know-how vorhanden, um den vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen für smarte Städte und Regionen zu begegnen: Beispielsweise bündelt und entwickelt das Forschungsprojekt „Energetisches Nachbarschaftsquartier Fliegerhorst Oldenburg (ENaQ)“ intelligente Lösungen für zukunftsfähige Quartiere. An diesem Potenzial und weiteren regionalen Aktivitäten und Projekten knüpft das Veranstaltungsformat OSCAR an und bringt relevante Akteur*innen aus Stadt und Region in den Dialog.

Der Name OSCAR steht für „Oldenburg Smart City and Region“. Unter diesem Titel soll ein regelmäßig stattfindendes After-Work Format zum Austausch zwischen Akteur*innen aus Praxisprojekten, Wirtschaft und Wissenschaft mit Akteur*innen aus Verwaltung und Planungsebene der Region Nordwest zu intelligenten Lösungen und Innovationen im Smart City Kontext etabliert werden.

© Shutterstock
© Shutterstock

5. OSCAR Meetup "Smart Water" am 21. April 2022

Die Veranstaltungsreihe „OSCAR (Oldenburg Smart City and Region) geht in die fünfte Runde. Am 21. April 2022 von 15.00 - 18.00 Uhr werden unsere Expert*innen im After-Work Meetup über das Thema „Smart Water - Intelligente Wasserver- und -entsorgung für eine sichere und nachhaltige Versorgung im Quartier“ diskutieren.

Wann? 21. April 2022, 15.00 - 18.00 Uhr

Wo? Museum Kaskade in Diekmannshausen

Die Veranstaltung findet unter den dann geltenden Regelungen statt. Wir informieren Sie hierzu rechtzeitig.

Der Anstieg der Meeresspiegel, schwindende Süßwasserressourcen, schmelzende Gletscher, Starkregen und Dürren – die Folgen des Klimawandels haben starken Einfluss auf verfügbare Wasserressourcen und bedrohen die öffentliche Wasserversorgung. Dabei ist die Ressource Wasser elementare Grundlage unseres Lebens. Grund genug einen Nachmittag lang mit Expert*innen aus den Bereichen Politik, Technik und Digitalisierung die Möglichkeiten und Herausforderungen im Bereich Nachhaltiges Wassermanagement zu beleuchten und kritisch zu diskutieren. Welche innovativen Lösungen und neuen Technologien können dazu beitragen Wasser effizienter zu nutzen und unnötige Verluste zu vermeiden? Welchen Stellenwert nimmt dabei das Thema Digitalisierung ein? Welche Folgen ergeben sich für die Wasserwirtschaft aus dem Hype um Wasserstoff? Und welche Rolle spielen Wasser und Abwasser im Quartierskontext? Diesen und vielen weiteren Fragen wollen wir uns widmen.

Die Veranstaltung wird begleitet von einer Postershow zu aktuellen Forschungsprojekten aus der Region rund um das Thema nachhaltiges Wassermanagement.

RÜckblick 4. OSCAR After-Work Meetup "Smart Living"

Am 17. März 2021 diskutierten unsere Expert*innen zum vierten Mal, im digitalen After-Work Meetup dieses mal über das Thema „Smart Living– intelligentes Wohnen im digitalen Zuhause“. Mit den digitalisierten Anwendungen gehen Chancen und Herausforderungen einher, welche speziell die Bereiche Fachkräftesicherung und smartes Wohnen tangieren.

Hier finden Sie ein Résumé zu der Veranstaltung.

Rückblick 3. OSCAR after-work meetup "Intelligente Mobilität"

Am 28. Oktober 2020 fand das 3. OSCAR After-Work Meetup unter dem Titel "Intelligente Mobilität - Eine Gratwanderung zwischen Technologie und Transformation" mit Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung als Podiumsdiskussion im Livestream statt. 

Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung sowie den Mitschnitt der Veranstaltung.

Rückblick 2. OSCAR After Work Meetup "Intelligente Energie im Quartier"

Am 16. Juni 2020 fand das 2. OSCAR After-Work Meetup unter dem Titel „Intelligente Energie im Quartier“ gemeinsam mit Akteur*innen  aus Wirtschaft, Wissenschaft sowie der kommunalen Ebene diskutiert. Zu Beginn des digitalen Meetings gab Matthias Brucke, Inhaber der embeteco GmbH & Co. KG eine kurze Einführung in die Thematik.

Hier finden Sie die vollständige Dokumentation der Veranstaltung.

Rückblick 1. oscar After-Work Meetup "Wohnen in der Stadt der zukunft"

Am 04. Dezember 2019 fand die Auftaktveranstaltung unter dem Titel „Wohnen in der Stadt der Zukunft“ im Schlauen Haus in Oldenburg statt. Zum Auftakt gab Dr. Jens Libbe, Bereichsleiter für Infrastruktur, Wirtschaft und Finanzen am Deutschen Institut für Urbanistik gab einen kurzen Impuls zum Stand der Smart City in Deutschland und zur Frage, wie wir in der Stadt der Zukunft leben werden. 

Hier finden Sie die vollständige Dokumentation der Veranstaltung. 

Ansprechpartner*innen

Georg Blum
Clustermanager Innovationsprojekte & Mitgliederbetreuung - in Elternzeit bis August 2023
Elisabeth Jacobs
Projektmanagerin, in Elternzeit bis Juli 2023